Ganz genau! AccessiWay ist dank seiner Produkte und zusätzlichen Dienstleistungen in der Lage, nicht konforme und "unzugängliche" Websites in zugängliche Websites umzuwandeln, die den WCAG-Richtlinien und somit den nationalen und europäischen Normen entsprechen. Aber wir gehen noch weiter: AccessiWay stellt jedem Kunden unter Bezugnahme auf die Nutzungsbedingungen einen Legal Support Service zur Verfügung, der dazu dient, Sie bei rechtlichen Problemen zu unterstützen und nachzuweisen, dass Ihre Website mit den nationalen und internationalen Vorschriften übereinstimmt.
Datensicherheit ist eine unserer obersten Prioritäten. AccessiWay verwendet ausschließlich hochsichere Server (mit Sitz in San Francisco und New York), die über eine hervorragende Verschlüsselung und militärische Sicherheit verfügen, um Ihre Daten zu schützen. Darüber hinaus hat ein ganzes Entwicklungsteam die Aufgabe, unsere Systeme genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass alle vertraulichen Informationen geschützt sind. Wir testen unser System gründlich, um jederzeit ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Klicken Sie hier, um mehr zu lesen.
AccessiWay passt Ihre Website so an, dass sie vollständig zugänglich und konform ist. Trotzdem kann jeder, der gesetzlich verpflichtet ist, seine Website zugänglich zu machen, von jedem und aus jedem Grund eine Beschwerde oder eine Verwarnung erhalten. Die Erklärung zur Barrierefreiheit und die Audits zur Einhaltung der Vorschriften sollten ausreichen, um jede Beschwerde im Keim zu ersticken, aber in dem seltenen Fall, dass dies nicht der Fall ist, stellen wir Ihnen unser Legal Support Package zur Verfügung.
Woraus dieser Service besteht:
Selbstverständlich stellen wir sicher, dass wir Ihren Fall genau kennen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten zu können. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unser Team zu kontaktieren.
Als ersten Schritt in einem Rechtsstreit können Sie eine Unterlassungsaufforderung erhalten: Das bedeutet, dass jemand der Meinung ist, Ihre Website entspreche nicht den Vorschriften und sei daher nicht zugänglich. Dies könnte dann zu einem echten Gerichtsverfahren führen.
In diesem Fall müssen Sie nachweisen, dass Sie tatsächlich etwas getan haben, um die Zugänglichkeit Ihrer Website für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Innerhalb von 48 Stunden nach der Installation von AccessiWay ist Ihre Website vollständig barrierefrei und entspricht dank unserer zusätzlichen Beratungs- und Schulungsdienste auch den gesetzlichen Vorschriften. Wenn Sie unser Kunde sind, können Sie uns die Erklärung zur Barrierefreiheit Ihrer Website (die sich in der AccessiWay-Oberfläche auf Ihrer Website befindet) zusenden und eine Prüfung der Barrierefreiheit anfordern, die wir anhängen. Diese Dokumente sind eine Konformitätsbescheinigung, die zeigt, dass Ihre Website die Anforderungen der WCAG 2.1 erfüllt.
Sollten diese Unterlagen strittig sein, wenden Sie sich bitte direkt an uns, damit wir Ihnen über unseren Rechtsberatungsdienst weitere Informationen zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen geben können. Dieses Paket wird speziell auf Ihren Fall zugeschnitten. Unser technisches Team wird alle wahrgenommenen Zugänglichkeitsprobleme auf Ihrer Website gründlich untersuchen und Ihnen eine maßgeschneiderte Dokumentation zur Verfügung stellen, die zeigt, dass Ihre Website zugänglich ist und den Anforderungen entspricht. Das Paket umfasst unter anderem manuelle zeilenweise Konformitätsprüfungen durch unser Forschungs- und Entwicklungsteam, verschiedene Konformitätsprüfungen der Barrierefreiheit für Ihren Bereich und Unterstützung bei der sofortigen Reaktion auf die Warnung. Wenn Sie kein AccessiWay-Kunde sind, können Sie möglicherweise nicht nachweisen, dass an Ihrem Standort Wartungsarbeiten für die Barrierefreiheit durchgeführt wurden.
Zunächst einmal ist es wichtig, sich immer vor Augen zu halten, dass jeder jederzeit und aus jedem Grund eine Beschwerde oder eine Abmahnung gegen jeden schicken kann. Natürlich bedeutet die Tatsache, dass jemand etwas behauptet, nicht, dass er automatisch im Recht ist. Wenn Sie AccessiWay-Kunde sind, ist Ihre Website tatsächlich zugänglich und rechtskonform, und im seltenen Fall von Beschwerden oder Abmahnungen stellen wir Ihnen alles zur Verfügung, was Sie brauchen, um die Zugänglichkeit Ihrer Website zu beweisen.
Ganz genau! Die Einhaltung der GDPR konzentriert sich auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer und die Datenerfassung. Dies ist ein sehr ernstes Problem für uns, denn AccessiWay sammelt keine Daten von Endnutzern, sondern in Übereinstimmung mit den Kriterien der GDPR und dem Datenschutzkodex nur Daten von Kunden, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind (Eigentümer der Website, auf der die Software installiert ist).
Die Zugänglichkeit des Internets ist sehr komplex. Daher können die meisten Plattformen die Standardanforderungen nicht erfüllen. Wenn Ihre Website keinen Sanierungsprozess durchlaufen hat, ist sie höchstwahrscheinlich nicht regelkonform. Wurde ein manueller Sanierungsprozess zum Zwecke der Zugänglichkeit durchgeführt, kann es außerdem sein, dass keine laufende Wartung erfolgt, was im Laufe der Zeit zu einer Nichteinhaltung der Vorschriften führt.
aCe hat zwar keine rechtliche Befugnis, liefert aber eine Bewertung des Konformitätsstatus der Seitenvorlagen Ihrer Website, die Ihnen und Ihrem Team bei der Entscheidung über das weitere Vorgehen helfen kann.
Damit Ihre Website den Anforderungen entspricht, müssen Sie jetzt die Anforderungen der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) 2.1 Stufe AA befolgen und umsetzen. Über den folgenden Link können Sie die WCAG-Seite auf der Website des W3C (World Wide Web Consortium) über die WCAG: https://www.w3.org/WAI/standards-guidelines/wcag/ .
aCe sammelt keine Daten von Ihrer Website und hält sich an die GDPR- und CCPA-Datenschutzbestimmungen.
WCAG 2.1 AA ist eine Reihe von Leitlinien für die Erstellung barrierefreier Websites. Diese Leitlinien wurden vom W3C (World Wide Web Consortium) ausgearbeitet und werden von den meisten internationalen Gesetzgebern als Konformitätsstandards angesehen. Aus diesem Grund verlangen die nationalen Gesetze der verschiedenen Länder die gleichen Anforderungen an die Zugänglichkeit wie die WCAG.