Kontaktieren Sie uns, und Sie werden einen Anruf von unseren Experten erhalten

Schließen Sie

FAQ: Technischer Support

Warum erscheint AccessiWay nicht auf meiner Website?

Haben Sie AccessiWay bereits auf Ihrer Website installiert, sehen aber immer noch nicht das Symbol für Barrierefreiheit?

Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, ist aber leicht zu beheben. Hier sind einige mögliche Gründe und ihre Lösungen:

  • Der Testzeitraum auf Ihrer Website ist abgelaufen: Dies bedeutet einfach, dass der 7-tägige Testzeitraum, für den Ihre Website registriert war, abgelaufen ist. Um AccessiWay weiterhin zu nutzen, müssen Sie eine Lizenz direkt über Ihr Konto erwerben oder mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter sprechen.
  • Der Code ist nicht korrekt installiert: Die Installation des Skripts im falschen Bereich kann zu Fehlfunktionen von AccessiWay führen. Um zu prüfen, ob dies der Fall ist, gehen Sie zu Ihrer Website und drücken Sie F12. Sobald Sie dies getan haben, erscheint am unteren Rand des Bildschirms eine Pop-up-Leiste, die den Code Ihrer Website anzeigt. Wenn sie erscheint, drücken Sie Strg + F, dann erscheint unten eine Suchleiste. Geben Sie in dieses Suchfeld "acsb" ein. Wenn Sie das Skript sehen, wurde die Software korrekt installiert. Kontaktieren Sie uns über das Supportformular, indem Sie auf die Schaltfläche "Kontakt" klicken, oder schreiben Sie uns direkt im Live-Chat.
  • Browser-Cache-Fehler: Dies kann vorkommen, wenn Sie viele Dateien von Ihrer Website im Browser-Cache gespeichert haben (wird automatisch gespeichert, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern), was Ihnen die Version zeigt, die vor der Installation von AccessiWay angezeigt wurde. Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie lediglich den Cache Ihres Browsers leeren (dies kann je nach Browser variieren). In den meisten Fällen genügt es, in den Einstellungen Ihres Browsers die zwischengespeicherten Bilder und Dateien zu löschen. Wenn dies geschehen ist, laden Sie die Seite einfach neu und sie wird korrekt angezeigt.
  • Website-Cache-Fehler: Mehrere Systeme ermöglichen es Ihnen, die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website durch das Zwischenspeichern von Skripten und Stilen zu optimieren. Wann immer Sie Ihre Website aktualisieren müssen, z. B. bei der Installation von AccessiWay, müssen Sie auch den Cache Ihrer Website leeren, damit die Installation erfolgreich verläuft. Wir empfehlen Ihnen, den Cache auf dem von Ihnen verwendeten System zu leeren. Danach sollten Sie AccessiWay installiert sehen und ausführen können.
  • Skript-Konflikt: In sehr seltenen Fällen kann ein Skript auf Ihrer Website in Konflikt mit AccessiWay und seiner Fähigkeit, auf Ihrer Website zu laden, geraten. Um zu prüfen, ob dies der Fall ist, müssen wir Ihre Website wie in Schritt 2 untersuchen (drücken Sie F12). Wenn Sie dies überprüft haben, klicken Sie auf die Registerkarte "Konsole". Wenn Sie in dieser Ansicht etwas über AccessiWay oder acsb sehen, bedeutet das, dass dies der Grund ist, warum AccessiWay nicht auf Ihrer Website erscheint. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter per Live-Chat oder E-Mail an support@accessiway.com.

Sollte das Problem trotz der vorgeschlagenen Lösungen weiterhin bestehen, zögern Sie bitte nicht, unseren Kundendienst unter der Telefonnummer +39 01119622826 oder über den Chat auf unserer Website zu kontaktieren: Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen und das Problem so schnell wie möglich lösen.

Warum scheint die Schnittstelle nicht in Ordnung zu sein?

Nach der Installation von AccessiWay sollte die Oberfläche genauso aussehen wie auf unserer Website, es sei denn, Sie haben die Grafiken (Farbe, Größe, Position) verändert. Wenn irgendetwas anders ist, wie z. B. eine falsche Größe oder unregelmäßige Linien, kann es einen Konflikt zwischen dem Design Ihrer Website, ihren Stilvorlagen und AccessiWay geben. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieses Problem auftritt, und es lässt sich leicht beheben. Bitte wenden Sie sich an unser Team, damit wir das Problem einfach und direkt lösen können.

Warum treten bei Tools wie WAVE und Lighthouse Fehler auf?

Prüfwerkzeuge wie WAVE und Lighthouse sind kostenlose Tools, mit denen Sie den Grad der Zugänglichkeit Ihrer Website überprüfen können. Diese Tools sind nützlich, um grundlegende Elemente einer Website wie doppelte Links, Titelhierarchien, doppelte Titel, fehlende Bildbeschreibungen (Alt-Text) oder ARIA-Labels zu überprüfen.

AccessiWay ist jedoch ein "sitzungsbasiertes" Tool: Das bedeutet, dass solche Compliance-Tools nicht in der Lage sind, AccessiWay-Einstellungen zu erkennen. Denn AccessiWay ist so konzipiert, dass es nur dann aktiviert wird, wenn ein Benutzer es wie gewünscht auslöst. Dies bedeutet, dass es keine permanenten Änderungen an der Website gibt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Einstellungen leicht aktiviert werden können und dass das Surferlebnis von Website-Besuchern, die diese Änderungen nicht benötigen, in keiner Weise beeinträchtigt wird.

Da die Compliance-Tools nicht in Form von Hilfsmitteln auf eine Website zugreifen, können sie die AccessiWay-Präsenz auf einer Website und die daraus resultierenden Zugänglichkeitsanpassungen nicht analysieren.

Warum funktionieren die Tasten der Benutzeroberfläche nicht?

Dies ist ein sehr seltener Fehler, der leicht zu beheben ist. In diesem Fall besteht möglicherweise ein Konflikt zwischen den Skripten auf Ihrer Website und dem AccessiWay-Skript. Um dieses Problem zu lösen, schreiben Sie bitte an unseren Kundendienst über den Live-Chat auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 011 1962 2826. Sie sind in guten Händen, keine Sorge! 

AccessiWay lädt langsam und erscheint nach zu langer Zeit

AccessiWay ist so konzipiert, dass es asynchron mit Ihrer Website geladen wird, d. h. es wird erst dann geladen und angezeigt, wenn die Website vollständig geladen ist. Dies ist für:

  • Machen Sie die gesamte Website zugänglich, nicht nur bestimmte Teile davon.
  • Sie dürfen die Geschwindigkeit der Website oder ihre Leistung in keiner Weise beeinträchtigen.

Das AccessiWay-System benötigt 0,2 Sekunden zum Laden. Das bedeutet, dass sich die Ladezeit Ihrer Website auf die Zeit auswirkt, die für die Anzeige von AccessiWay benötigt wird. Ein Beispiel: Wenn Ihre Website in 4 Sekunden geladen wird, erscheint AccessiWay in 4,2 Sekunden. Wenn Ihre Website in 8 Sekunden geladen wird, dann erscheint AccessiWay in 8,2 Sekunden.

Wenn Sie die Ladezeit Ihrer Website überprüfen möchten, empfehlen wir Ihnen die Website Pingdom. Sie können ihn über den folgenden Link aufrufen: https://tools.pingdom.com.

Wenn Sie immer noch das Gefühl haben, dass ein Fehler beim Hochladen von AccessiWay vorliegt, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter, damit wir Ihr Problem so schnell wie möglich lösen können.

Sammelt AccessWay Cookies?

AccessiWay sammelt keine Cookies. Es ist nicht in unserem Interesse, Nutzerdaten zu profilieren. Wir nutzen die lokale Speicherung, indem wir nur die unbedingt notwendigen Cookies verwenden, da es nicht notwendig ist, Daten auf der Serverseite zu lesen.