Haben Sie AccessiWay bereits auf Ihrer Website installiert, sehen aber immer noch nicht das Symbol für Barrierefreiheit?
Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, ist aber leicht zu beheben. Hier sind einige mögliche Gründe und ihre Lösungen:
Sollte das Problem trotz der vorgeschlagenen Lösungen weiterhin bestehen, zögern Sie bitte nicht, unseren Kundendienst unter der Telefonnummer +39 01119622826 oder über den Chat auf unserer Website zu kontaktieren: Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen und das Problem so schnell wie möglich lösen.
Nach der Installation von AccessiWay sollte die Oberfläche genauso aussehen wie auf unserer Website, es sei denn, Sie haben die Grafiken (Farbe, Größe, Position) verändert. Wenn irgendetwas anders ist, wie z. B. eine falsche Größe oder unregelmäßige Linien, kann es einen Konflikt zwischen dem Design Ihrer Website, ihren Stilvorlagen und AccessiWay geben. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieses Problem auftritt, und es lässt sich leicht beheben. Bitte wenden Sie sich an unser Team, damit wir das Problem einfach und direkt lösen können.
Prüfwerkzeuge wie WAVE und Lighthouse sind kostenlose Tools, mit denen Sie den Grad der Zugänglichkeit Ihrer Website überprüfen können. Diese Tools sind nützlich, um grundlegende Elemente einer Website wie doppelte Links, Titelhierarchien, doppelte Titel, fehlende Bildbeschreibungen (Alt-Text) oder ARIA-Labels zu überprüfen.
AccessiWay ist jedoch ein "sitzungsbasiertes" Tool: Das bedeutet, dass solche Compliance-Tools nicht in der Lage sind, AccessiWay-Einstellungen zu erkennen. Denn AccessiWay ist so konzipiert, dass es nur dann aktiviert wird, wenn ein Benutzer es wie gewünscht auslöst. Dies bedeutet, dass es keine permanenten Änderungen an der Website gibt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Einstellungen leicht aktiviert werden können und dass das Surferlebnis von Website-Besuchern, die diese Änderungen nicht benötigen, in keiner Weise beeinträchtigt wird.
Da die Compliance-Tools nicht in Form von Hilfsmitteln auf eine Website zugreifen, können sie die AccessiWay-Präsenz auf einer Website und die daraus resultierenden Zugänglichkeitsanpassungen nicht analysieren.
Dies ist ein sehr seltener Fehler, der leicht zu beheben ist. In diesem Fall besteht möglicherweise ein Konflikt zwischen den Skripten auf Ihrer Website und dem AccessiWay-Skript. Um dieses Problem zu lösen, schreiben Sie bitte an unseren Kundendienst über den Live-Chat auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 011 1962 2826. Sie sind in guten Händen, keine Sorge!
AccessiWay ist so konzipiert, dass es asynchron mit Ihrer Website geladen wird, d. h. es wird erst dann geladen und angezeigt, wenn die Website vollständig geladen ist. Dies ist für:
Das AccessiWay-System benötigt 0,2 Sekunden zum Laden. Das bedeutet, dass sich die Ladezeit Ihrer Website auf die Zeit auswirkt, die für die Anzeige von AccessiWay benötigt wird. Ein Beispiel: Wenn Ihre Website in 4 Sekunden geladen wird, erscheint AccessiWay in 4,2 Sekunden. Wenn Ihre Website in 8 Sekunden geladen wird, dann erscheint AccessiWay in 8,2 Sekunden.
Wenn Sie die Ladezeit Ihrer Website überprüfen möchten, empfehlen wir Ihnen die Website Pingdom. Sie können ihn über den folgenden Link aufrufen: https://tools.pingdom.com.
Wenn Sie immer noch das Gefühl haben, dass ein Fehler beim Hochladen von AccessiWay vorliegt, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter, damit wir Ihr Problem so schnell wie möglich lösen können.
AccessiWay sammelt keine Cookies. Es ist nicht in unserem Interesse, Nutzerdaten zu profilieren. Wir nutzen die lokale Speicherung, indem wir nur die unbedingt notwendigen Cookies verwenden, da es nicht notwendig ist, Daten auf der Serverseite zu lesen.